Brillen erleichtern nicht nur das Sehen und steigern somit die Lebensqualität – sie verändern auch unser Aussehen. Deshalb achten wir beim Brillenkauf darauf, dass das neue Stück gut zu uns passt. Wir wollen dir einen Trick verraten, der dir beim perfekten Sitz deiner Brille hilft. Dazu musst du deine Pupillendistanz kennen.
Bedeutung der Pupillendistanz für Brillengläser
Wir wollen dir einen Trick verraten, der dir zum perfekten Sitz deiner Brille verhilft. Dazu musst du lediglich deine Pupillendistanz kennen. Bei Sehtests im Rahmen eines Brillenkaufs oder bei einer Beratung wird dieser meist mit der Sehstärke ermittelt und wird vom Optiker auch auf dem Brillenpass ausgewiesen. Fehlt diese Angabe oder ist der Brillenpass verloren so kann die Pupillendistanz auch selbst ermittelt werden.
Was ist die Pupillendistanz?
Die Pupillendistanz beschreibt den Abstand zwischen der Mitte der rechten Pupille und der Mitte der linken Pupille, dieser pd Wert wird in Millimetern angeben. Hiermit ist nicht der generelle Augenabstand gemeint, sondern die Distanz der beiden Pupillen zum Nasenrücken. Diese Information ist wichtig, wenn du eine neue Brille bekommst, denn sie ist der Schlüssel für den Blick durch den richtigen Teil der Gläser. Wie kann ich den Wert meiner Pupillendistanz feststellen?
Wenn du Brillen online kaufst und dabei deine Pupillendistanz pd berücksichtigen willst, geben wir dir hier einige Tipps, die es dir leichter machen, den benötigten pd Wert zu ermitteln.
Der Optiker verwendet für diese Messung ein spezielles Gerät, jedoch ist die Ermittlung des pd Wertes kein Hexenwerk und erfordert keine besondere Ausrüstung. Zuhause reicht eine Schablone oder die Verwendung eines Lineals. Weitere Hilfsmittel sind diverse online tools, wie beispielsweise ein Pupillometer, diese App für das Smartphone analysiert den pd Wert mit einem aufgenommenen Foto. Für diese Berechnung bieten sich dir also mehrere Möglichkeiten. Pupillendistanz Messung Zuhause
Besonders beim Onlinekauf von Brillen ist es wichtig, seine genauen pd Werte zu kennen, nur so können die richtigen Brillengläser bestimmt und eine passende Brille geliefert werden. Die persönliche Sehstärke sollte man bei einem Optiker messen lassen, die Pupillendistanz pd kann jedoch auch in den eigenen vier Wänden ermittelt werden. Wir haben dir eine kurze Anleitung zusammengestellt, mit diesen Schritten kannst Du diesen Abstand von jedem Auge ganz leicht selbst messen, ganz ohne App und Video-Zentrierstation beim Optiker. Tipps für die Messung der Pupillendistanz zu Hause 1. Bevor du startest: Bitte jemanden, deine Messung mit dem Lineal zu unterstützen, so behältst du den Überblick über die korrekte Vorgehensweise. Nun ermittelst du den Wert von der Pupillenmitte bis zum Nasenrücken an jedem Auge. Wenn du die Distanz zwischen deinen Pupillen gemessen hast, teilst du das Messergebnis durch zwei. So erhältst du zwei Pupillendistanz Werte, für jedes Auge einen. Am besten misst du zweimal mit dem Lineal, um den pd Wert zu überprüfen, stelle dabei sicher, dass du von der Mitte der Pupille ausgehst und zur Nasenmitte misst. Beim Messen müssen die Augen und der Kopf immer gerade nach vorne gerichtet sein, so erhält man mit dem Lineal das sicherste Ergebnis.
2. Du hast beim Messen der Pupillendistanz keine runde Zahl erhalten? Kein Problem – das kommt häufiger vor, als denkst. Runde einfach so gut wie möglich ab und wir machen den Rest!
3. Deine Pupillendistanz sollte zwischen 58 und 68 Millimetern betragen. Sie fällt anders bei dir aus oder hast du eine Sehstärke von mehr als 6 Dioptrien? Dann ist es einfacher, wenn du uns gleich über unsere Service Hotline anrufst, wir können all deine Fragen beantworten. Im Idealfall kommst du gleich bei uns zur Beratung vorbei. Wir freuen uns über deinen Besuch! Wir erstellen dir dann auch gleich einen Brillenpass mit deinen pd Werten, unser rundum Service für deinen perfekten Durchblick. Wieso ist dieser Wert wichtig für die Brille? Die Pupillendistanz ist bei jeder Person ein individueller Wert, wird die Brille nicht entsprechend angepasst, sorgt dies schnell für Kopfschmerzen, Übelkeit und verhindert einen klaren Durchblick. Der Pupillendistanz Wert verweist auf den optischen Mittelpunkt des Brillenglases, die Stelle durch die unsere Augen am häufigsten sehen, abhängig vom Abstand der jeweiligen Pupillen. Bei der Fertigung wird das Brillenglas nach dem pd Wert ausgerichtet und garantiert so ein scharfes Bild mit hoher Abbildungsqualität. Diese Werte sind für alle Brillen relevant, nicht für Einstärkenbrillen sondern auch für Sonnenbrillen oder Sportbrillen.
ç
Brillen
Sonnenbrillen
Esta web usa cookies
Um Ihnen einen besseren Service zu bieten, Miller & Mark verwendet Cookies. Wwenn Sie weiterhin auf der Website surfen, akzeptieren Sie deren Verwendung.