Ihr Warenkorb ist leer. Entdecken Sie alles, was wir für Sie haben
Filter
Form
Kopfbreite
Farbe
material
Die Arbeit vor dem Computerbildschirm gehört zum Alltag vieler Arbeitnehmer, doch ein solcher Bildschirmarbeitsplatz birgt auch Risiken für die Augen, besonders für Brillenträger. Viele haben mit müden Augen- und Kopfschmerzen zu kämpfen, auch lässt die Konzentration schneller nach und der Nackenbereich weist Verspannungen auf.
Sogenannte Computerbrillen sind Sehhilfen, die speziell für die Arbeit am Computer angefertigt werden, denn der lange Blick auf den Monitor fordert Augen und Nacken ganz besonders. Durch die Verwendung von Computerbrillen können Kopfschmerzen und Ermüdung der Augen vermieden werden.
Die speziellen Gläser von Computerbrillen sind auf die Arbeit mit dem Computer im Büro ausgelegt und sorgen für scharfes sehen im Bereich von circa 50 bis 70 cm bis zu circa vier Meter. So entlastet eine Computerbrille bei der Arbeit im Büro und sorgt für einen entspannteren Arbeitsalltag, ohne Kopf- oder Nackenschmerzen.
Eine solche Bildschirmbrille ist sinnvoll, wenn die Arbeiten am Computer über einen längeren Zeitraum des Tages angesetzt sind, so entlasten die Gläser die Augen zuverlässig.
Wer also den Großteil des Tages am Rechner verbringt ist auf eine solche Brille angewiesen, besonders Arbeitnehmer ab 40 Jahren und Menschen die sowieso Brillenträger sind. Zwischen dem 40. und 45. Lebensjahr wird bei vielen Menschen die Alterssichtigkeit zum Thema und die Augen können Gegenstände nicht mehr so scharf abbilden, wie es die Tätigkeit im Büro benötigt. Hier kann eine Arbeitsplatzbrille unterstützen und für scharfes Sehen sorgen.
Ein Blaulichtfilter in der Arbeitsplatzbrille wirkt den meisten Symptomen zuverlässig entgegen, wer also mit Augenschmerzen, Konzentrationsproblemen oder Verspannungen kämpft, den kann eine solche Sehhilfe mit einem entsprechenden Filter entlasten und unterstützen.
Schuld an diesen Erscheinungen ist nämlich das kurzwellige Blaulicht, welches nicht nur am PC auftritt, sondern auch an allen anderen Bildschirmen, wie Tablets oder Smartphones, auftritt. Der Einfluss durch dieses Licht der verschiedenen elektronischen Geräte wird durch die speziellen Gläser reduziert und die Augen strengen sich deutlich weniger an, dies fördert eine längere Konzentration am Arbeitsplatz.
Ohne den Einsatz von Bildschirmarbeitsplatzbrillen treten schnell entsprechende Symptome bei der Arbeit am Computer auf.
Die Ermüdung der Augen macht sich sehr schnell durch wiederkehrende Kopfschmerzen bemerkbar, auch fühlt es sich so an, als würde man schlechter oder verschwommen Sehen. Die Augen schmerzen schnell und wirken gerötet, gereizt oder trocken. Das Sehen am Arbeitsplatz wird anstrengender und somit verspannt sich der gesamte Körper, besonders aber der Nacken- und Kopfbereich, dies beeinträchtigt die Sitzhaltung. Das Resultat all dieser Probleme ist nachlassende Konzentration am Arbeitsplatz, somit auch weniger Leistungsfähigkeit und schnelle Ermüdung bei der Bildschirmarbeit.
Für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille sind leichte Kunststoffgläser am besten geeignet, das Gestell sollte leicht sein und gut sitzen. Durch die verschiedenen Lichtquellen innerhalb des Büros empfiehlt sich eine Entspiegelung der Gläser, dies vermeidet Reflexionen im Brillenglas. Ebenso muss der Blaulichtfilter in den Gläsern enthalten sein, dies gestaltet das Arbeiten am PC so angenehm wie möglich, schützt vor Überlastung und fördert die Konzentration.
Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille wird immer individuell auf die Situation und die Person angepasst und ist ähnlich einer Gleitsichtbrille aufgebaut, diese verfügt über verschiedene Sehzonen. So ist es möglich, durch den unteren Teil, die Tastatur oder Dokumente, deutlich zu sehen, aber auch den Kollegen gegenüber. Für die Entfernung zum Monitor ist der mittlere Bereich des Glases gedacht, dieser ermöglicht besonders scharfes Sehen ohne Übergang.
Für verschiedene Fehlsichtigkeiten und jede Sehstärke gibt es eine passende Brille.
Gleitsichtbrillen verfügen ebenfalls über verschiedene Sehzonen, im Vergleich zur Computerbrille ist der mittlere Sehbereich jedoch zu klein und reicht nicht aus. Die Lesebrille ist grundsätzlich für den Nahbereich geeignet, also nicht für den Blick auf Computerbildschirme konzipiert. Die Bildschirmarbeitsplatzbrille bietet jedoch ein größeres Sehfeld in der Mitte und sorgt für einen klaren Blick und entspanntes Sehen.
Der Filter der Bildschirmbrille schützt vor schädlichem Blaulicht und beugt so der Ermüdung der Augen vor. Durch die Entlastung der Augen sieht man bei Bildschirmarbeit besser, die gesamte Körperhaltung wird verbessert und dadurch steigt die Konzentrations- und auch die Leistungsfähigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einstärkenbrillen oder Gleitsichtbrillen wird die Arbeitsplatzbrille all diesen Anforderungen bei der Arbeit am Monitor gerecht.
Die Kosten der Bildschirmarbeitsplatzbrille hängen wie bei jeder anderen Brille von verschiedenen Faktoren ab. Die gewählte Fassung spielt eine Rolle, sowie die ausgesuchten Gläser und zusätzlicher Service, beispielsweise Entspiegelung, spezielle Farbe oder das Schleifen.
In der Regel Trägt der Arbeitgeber die Kosten oder er bezuschusst den Arbeitnehmer, der Brillenträger trägt dann die Mehrkosten für seine Sonderwünsche der Bildschirmarbeitsplatzbrille. Die Anschaffung und der Preis einer solchen Computerbrille sollten vorher mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden.
Der bereits angesprochene Blaulichtfilter ist für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille essentiell, er sorgt dafür, dass die schädliche Strahlung vom Monitor abgemildert wird und die Augen sich entspannen. Wer Kontaktlinsen bevorzugt kann zu einer Brille mit Blaulichtfilter ohne Sehstärke greifen oder spezielle Relax Kontaktlinsen wählen, die entspanntes Sehen nah und fern erleichtern. Kontaktlinsenträger sollten hier jedoch beachten, dass die Augen schnell trocken werden können, hier empfiehlt sich die regelmäßige Benetzung der Augen mit einer speziellen Lösung vom Optiker oder Augenarzt.
Neben der passenden Bildschirmarbeitsplatzbrille mit individuellen Gläsern können du und dein Arbeitgeber einiges für ein angenehmes Arbeiten am Bildschirm tun.
Esta web usa cookies
Um Ihnen einen besseren Service zu bieten, Miller & Mark verwendet Cookies. Wwenn Sie weiterhin auf der Website surfen, akzeptieren Sie deren Verwendung.